Sedisvakanzmünzen

Sedisvakanzmünzen
Sedisvakạnzmünzen,
 
Münzen, die im Auftrag des Kardinalskollegiums (im Kirchenstaat) oder in den deutschen Bistümern auf Veranlassung des prägeberechtigten Dom- oder Stiftskapitels geschlagen wurden, wenn der geistliche Stuhl unbesetzt war. Sedisvakanzmünzen sind bis 1801 von den Kapiteln verschiedener geistlichen Herrschaften ausgegeben worden, v. a. im 18. Jahrhundert entstanden Sedisvakanzmedaillen als barocke Kleinkunstwerke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sedisvakánzmünzen — (Kapitelmünzen), Münzen der geistlichen Staaten, die seit dem 15. Jahrh. bei Erledigung des päpstlichen Stuhls, der Bistümer etc. (sede vacante) geprägt wurden. Vgl. Zepernick, Die Kapitels und Sedisvakanzmünzen und Medaillen (Halle 1822,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapitelmünzen — Kapitelmünzen, s. Sedisvakanzmünzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sedisvakánz — (lat.), Erledigung des päpstl. oder eines bischöfl. Stuhls. Sedisvakanzmünzen, Kapitelmünzen, die während der Erledigung münzberechtigter Erzbistümer, Bistümer und Abteien von den zuständigen geistl. Herren oder Kollegien geschlagenen Münzen. –… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”