- Sedisvakanzmünzen
- Sedisvakạnzmünzen,Münzen, die im Auftrag des Kardinalskollegiums (im Kirchenstaat) oder in den deutschen Bistümern auf Veranlassung des prägeberechtigten Dom- oder Stiftskapitels geschlagen wurden, wenn der geistliche Stuhl unbesetzt war. Sedisvakanzmünzen sind bis 1801 von den Kapiteln verschiedener geistlichen Herrschaften ausgegeben worden, v. a. im 18. Jahrhundert entstanden Sedisvakanzmedaillen als barocke Kleinkunstwerke.
Universal-Lexikon. 2012.